RutisReisen https://rutisreisen.de/ Von Frankfurt bis Feuerland – ein Leben unterwegs Wed, 27 Aug 2025 11:42:09 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://rutisreisen.de/wp-content/uploads/2025/08/cropped-RUTIS_REISEN_schrift-orange-klein-website-32x32.png RutisReisen https://rutisreisen.de/ 32 32 Werkzeug für die Motorradreise – erprobt auf 100.000 km https://rutisreisen.de/werkzeug-auf-motorradreise-meine-toolbox-nach-100-000-km/ https://rutisreisen.de/werkzeug-auf-motorradreise-meine-toolbox-nach-100-000-km/#respond Sun, 20 Jul 2025 13:19:36 +0000 https://rutisreisen.de/?p=26581 Nach fünf Jahren auf Tour zeige ich dir mein Werkzeug-Setup: was sich auf der großen Tour dabei habe und warum.

Der Beitrag Werkzeug für die Motorradreise – erprobt auf 100.000 km erschien zuerst auf RutisReisen.

]]>

Was braucht man wirklich an Werkzeug, wenn man mit dem Motorrad um die Welt fährt? Nach über 100.000 Kilometern auf meiner Yamaha Ténéré 700 weiß ich: Weniger ist manchmal mehr – aber ohne das richtige Werkzeug geht’s nicht.

In diesem Artikel zeige ich dir, was ich dabei habe, was sich unterwegs bewährt hat – und wo es manchmal doch scheitert. Das Video oben gehört zur Reihe „100.000 Kilometer Spezial“ – die komplette Übersicht findest du hier.

Meine Werkzeugsammlung im Überblick

Ich habe ursprünglich mit einem größeren Set von Würth angefangen, aber schnell gemerkt: Du brauchst nicht alles – nur das, was auch wirklich zu den Schrauben an deinem Motorrad passt. Trotzdem fehlen dir unterwegs manchmal genau die Teile, die du nie eingeplant hast. Aber es gibt auch unterwegs Geschäfte.

Hinweis: Die Links zu Amazon.de sind Affiliate-Links. Wenn du darüber bestellst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Manchmal brauchst du eben doch Spezialwerkzeug. Zum Beispiel, wenn du an schwer zugängliche Stellen willst oder wirklich große Hebelwirkung brauchst. Dann hilft nur: Werkstatt anfahren und sich das passende Werkzeug leihen und dort arbeiten.

Meine Erfahrungen mit verschiedenen Reifen auf Reisen sowie Schlauchwahl und Luftdruck schildere ich hier im Video.

Lernen durch Selbermachen

Ich habe oft gehört: „Wie kannst du ohne Schrauber-Erfahrung losfahren?“ Heute weiß ich: Viele, die unterwegs sind, haben auch keine. Und selbst nach Jahren geben manche ihr Bike für jede Kleinigkeit zum Händler – ohne zu wissen, was da eigentlich gemacht wird.

Wenn man selbst mal einen Ölwechsel macht oder verschiedene Öle ausprobiert, lernt man unglaublich viel. Das ist für mich auch Teil der Reise – das Motorrad wirklich zu kennen.

➡ Hier zeige ich dir einen typischen Roadside-Ölwechsel unterwegs.

Hast du noch einen Geheimtipp?

Was darf bei dir unterwegs nicht fehlen? Oder hast du schon mal improvisieren müssen mit Kaffeelöffel, Kabelbinder oder Knetmetall? Schreibs mir gerne hier oder auf YouTube – ich freu mich auf deine Tipps!

Der Beitrag Werkzeug für die Motorradreise – erprobt auf 100.000 km erschien zuerst auf RutisReisen.

]]>
https://rutisreisen.de/werkzeug-auf-motorradreise-meine-toolbox-nach-100-000-km/feed/ 0
Ein Reiseoutfit für alle Klimazonen – Mein Kleiderschrank auf Weltreise https://rutisreisen.de/ein-reiseoutfit-fuer-alle-klimazonen-mein-kleiderschrank-auf-weltreise/ https://rutisreisen.de/ein-reiseoutfit-fuer-alle-klimazonen-mein-kleiderschrank-auf-weltreise/#respond Sat, 21 Jun 2025 15:13:48 +0000 https://rutisreisen.de/?p=26561 Was ziehe ich auf Weltreise an? Meine Packliste für alle Klimazonen – alltagstauglich, minimalistisch und motorradtauglich. Mit Video & Tipps!

Der Beitrag Ein Reiseoutfit für alle Klimazonen – Mein Kleiderschrank auf Weltreise erschien zuerst auf RutisReisen.

]]>

Was ziehe ich an, wenn ich durch Hitze, Kälte, Regen und Schotterpiste muss – aber auch ins Theater, in den Club oder zum Stadtbummel will?

Nach über 100.000 Kilometern auf dem Motorrad und fast zehn Jahren unterwegs zeige ich dir in diesem Artikel (und im Video oben), was sich in meinem Kleiderschrank auf Weltreise wirklich bewährt hat. Alltag, Abenteuer und Abendgarderobe in einem System? Ja, das geht.

Mein Ansatz: Alltagstauglich, robust und flexibel

Ich reise mit einem Mix aus Funktions- und Baumwollkleidung. Mein Outfit muss für Ausflüge, Motorradfahren, Wandern und auch mal für den Besuch im Theater oder bei der Ausländerbehörde taugen. Ein Zwiebelsystem hat sich dabei am Besten bewährt.

Empfehlung: Meine Packliste für Kleidung auf Weltreise

  • 5–8 T-Shirts (hauptsächlich Baumwolle, aber auch Synthetik/ Merino)
  • 2 Longsleeves
  • 1 lange Hose
  • 1 kurze Hose
  • 1 dünne Jogginghose
  • 1 Badehose (Shorts am Besten, so dass man sie auch mal anziehen kann, wenn die kurze Hose in der Wäsche ist)
  • 1 Joggingjacke
  • 1 Regenjacke (gleichzeitig auch fürs Motorradfahren)
  • 1 Hemd (für Club, Stadt, Behörden)
  • Socken: lang, kurz, dick, dünn
  • 1 Buff / Halstuch
  • 1 Sonnenhut (besser Schlapphut als Basecap)
  • 1 Gürtel
  • Flip-Flops
  • evtl. Schwimmschuhe
  • 1 Paar schwarze, leichte Turnschuhe (Allround-Schuhe – Tipps für das richtige Weltreise-Schuhwerk)

Organisation & Packtipps

Hinweis: Die Links zu Amazon.de sind Affiliate-Links. Wenn du darüber bestellst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Was sich bewährt hat – und was nicht

Ich habe viele Teile mehrfach ersetzt, andere seit Jahren im Einsatz. Baumwolle trocknet langsam, ist aber angenehm zu tragen. Funktionskleidung stinkt schneller, lässt sich aber leichter waschen. Merino wäre ideal, ist mir aber oft zu teuer und zu empfindlich. Fazit: Es geht auch ohne High-End-Ausrüstung.

Fazit

Weniger ist mehr – solange es vielseitig ist. Mein Reiseoutfit deckt alle Klimazonen ab, passt zum Motorradfahren, Wandern, Stadtbummel und sogar zum Ausgehen. Das komplette Setup im Einsatz – inklusive Tipps zu Materialien, Kombis und Nachteilen – siehst du im eingebetteten Video oben.
Und wenn du Fragen zu einzelnen Ausrüstungsteilen hast – schreibs mir in die Kommentare – hier oder auf YouTube!

🔗 Weiterführende Artikel & Infos

Wenn du wissen willst, wie ich das Camping-Equipment auf dem Motorrad unterbringe, schau dir diesen Artikel an:

👉 Hängematte oder Zelt? – Mein Camping-Setup

Und wenn du mein komplettes Setup – vom Motorrad über Kleidung bis Elektronik – durchstöbern willst, findest du alles im Service-Bereich meiner Website.

Der Beitrag Ein Reiseoutfit für alle Klimazonen – Mein Kleiderschrank auf Weltreise erschien zuerst auf RutisReisen.

]]>
https://rutisreisen.de/ein-reiseoutfit-fuer-alle-klimazonen-mein-kleiderschrank-auf-weltreise/feed/ 0
Zelt oder Hängematte? Mein Camping-Setup nach 100.000 km auf dem Motorrad https://rutisreisen.de/zelt-oder-haengematte-mein-camping-setup-nach-100-000-km-auf-dem-motorrad/ https://rutisreisen.de/zelt-oder-haengematte-mein-camping-setup-nach-100-000-km-auf-dem-motorrad/#respond Wed, 11 Jun 2025 16:17:25 +0000 https://rutisreisen.de/?p=26533 Seit 9,5 Jahren auf Weltreise – hier zeige ich dir mein bewährtes Camping-Setup zum Schlafen, Kochen & Leben auf Motorrad-Abenteuern.

Der Beitrag Zelt oder Hängematte? Mein Camping-Setup nach 100.000 km auf dem Motorrad erschien zuerst auf RutisReisen.

]]>

Seit 9,5 Jahren bin ich jetzt unterwegs – erst als Backpacker, inzwischen seit über 5 Jahren mit dem Motorrad. Und die letzten 3,5 Jahre davon habe ich fast ganz Südamerika bereist. Dabei war mein Zuhause oft ganz klein: ein Zelt, eine Hängematte oder einfach mal der Schlafsack auf dem Boden.

Ich bin kein Hardcore-Camper – eher jemand, der das Zelt für besondere Orte oder als Notlösung dabeihat. Trotzdem habe ich mein Setup so zusammengestellt, dass ich überall halbwegs bequem schlafen, kochen und entspannen kann. Einige Teile begleiten mich schon seit vielen Jahren: Meinen Becher habe ich zum Beispiel schon in der Transsibirischen Eisenbahn benutzt, das Besteck ebenso. Und als Backpacker habe ich schon oft in der Hängematte geschlafen. Heute zeige ich dir mein komplettes Camping-Setup nach über 100.000 Kilometern auf dem Motorrad – viel Spaß dabei!

Mein Camping-Setup

Ich halte die Liste immer aktuell. Sobald sich etwas ändert, wirst du das hier auch finden.

🛌 Schlafen

🍳 Kochen & Essen

🔧 Nützliches Zubehör

🎒 Zusatztaschen & Transport

Hinweis: Die Links zu Amazon.de und Decathlon sind Affiliate-Links. Wenn du darüber bestellst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.

🔗 Weiterführende Artikel & Infos

Wenn du wissen willst, wie ich das Camping-Equipment auf dem Motorrad unterbringe, schau dir diesen Artikel an:

👉 Gepäcksystem nach 100.000 km Motorradreise – Alle Taschen erklärt

Und wenn du mein komplettes Setup – vom Motorrad über Kleidung bis Elektronik – durchstöbern willst, findest du alles im Service-Bereich meiner Website.

Der Beitrag Zelt oder Hängematte? Mein Camping-Setup nach 100.000 km auf dem Motorrad erschien zuerst auf RutisReisen.

]]>
https://rutisreisen.de/zelt-oder-haengematte-mein-camping-setup-nach-100-000-km-auf-dem-motorrad/feed/ 0
Gepäcksystem nach 100.000 km Motorradreise – Alle Taschen erklärt https://rutisreisen.de/gepaecksystem-nach-100-000-km-motorradreise-alle-taschen-erklaert/ https://rutisreisen.de/gepaecksystem-nach-100-000-km-motorradreise-alle-taschen-erklaert/#respond Thu, 05 Jun 2025 15:01:55 +0000 https://rutisreisen.de/?p=26514 Mein erprobtes Gepäcksystem nach 100.000 km Motorradreise: 10 Taschen für alles, was ich besitze. Mit Video, Links & Tipps zur Taschenwahl auf Weltreise.

Der Beitrag Gepäcksystem nach 100.000 km Motorradreise – Alle Taschen erklärt erschien zuerst auf RutisReisen.

]]>

Nach über 100.000 Kilometern auf dem Motorrad und Reisen durch drei Kontinente befindet sich mein gesamter Besitz in zehn Taschen.

In diesem Artikel stelle ich dir mein aktuelles Gepäcksystem vor. Es geht dabei nicht darum, was ich konkret eingepackt habe – das folgt in den nächsten Videos – sondern darum, wo und wie ich meine gesamte Ausrüstung unterbringe.

💼 Übersicht: Mein Taschen-Setup am Motorrad

Ich nutze aktuell zehn Taschen, die sich grob in zwei Bereiche aufteilen lassen: Hauptgepäck (Softbags) und Tageszugriff (Tankrucksack & Schutzbügeltaschen). Das passende Video zu diesem Artikel findest du ganz oben – mit allen Details, Vorteilen und Nachteilen meiner Gepäcklösung.

Hier die Übersicht. Wo es bereits Videos oder Produktlinks gibt, habe ich sie direkt verlinkt:

Hinweis: Die Links zu Amazon.de und Decathlon sind Affiliate-Links. Wenn du darüber bestellst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Danke für deine Unterstützung!

🔧 Mein Gepäcksystem im Alltagstest

Dieses Setup hat sich über Jahre entwickelt. Ich habe vieles ausprobiert, angepasst und aussortiert. Heute funktioniert es für mich – egal ob im Großstadtverkehr oder auf Pisten in Patagonien:

  • Wasserfestigkeit: Alles muss bei jedem Wetter funktionieren
  • Gewicht: So leicht wie möglich, so robust wie nötig
  • Modularität: Ich kann einzelne Taschen problemlos mitnehmen oder verstauen

🎥 Video: Traveller zeigen ihre Taschen-Setups

Ich habe auch andere Reisende gefragt, wie sie ihr Gepäck organisieren. Hier geht’s zum Video!

🔗 Weiterführende Artikel & Infos

Wenn du wissen willst, wie sich mein Motorrad über 100.000 km Reise geschlagen hat, schau dir diesen Artikel an:

👉 Mein Reisemotorrad – nach fünf Jahren unterwegs

Und wenn du mein komplettes Setup – von Gepäck über Kleidung bis Elektronik – durchstöbern willst, findest du alles im Service-Bereich meiner Website.

Der Beitrag Gepäcksystem nach 100.000 km Motorradreise – Alle Taschen erklärt erschien zuerst auf RutisReisen.

]]>
https://rutisreisen.de/gepaecksystem-nach-100-000-km-motorradreise-alle-taschen-erklaert/feed/ 0
Das perfekte Reisemotorrad: Anforderungen & alle Anbauteile meiner Ténéré 700 https://rutisreisen.de/das-perfekte-reisemotorrad-anforderungen-alle-anbauteile-meiner-tenere-700/ https://rutisreisen.de/das-perfekte-reisemotorrad-anforderungen-alle-anbauteile-meiner-tenere-700/#respond Wed, 28 May 2025 20:19:25 +0000 https://rutisreisen.de/?p=26416 100.000 km auf der Yamaha Ténéré 700 – mein Erfahrungsbericht mit Anbauteilen, Schutz, Service & Komfort für deine perfekte Motorradreise!

Der Beitrag Das perfekte Reisemotorrad: Anforderungen & alle Anbauteile meiner Ténéré 700 erschien zuerst auf RutisReisen.

]]>

Nach über 100.000 Reisekilometern auf meiner Yamaha Ténéré 700 weiß ich: Das perfekte Bike gibt es nicht – aber ich habe eine Utopie davon kreiert. Dieser Utopie versuchen wir so nah wie möglich zu kommen. 

In diesem Artikel findest du:

  • Meine ganz persönlichen Anforderungen an ein gutes Reisemotorrad
  • Eine komplette Liste der Anbauteile an meiner Ténéré 700 inklusive Links

Ob du gerade deine erste große Reise planst oder schon mittendrin bist – hier bekommst du echte Praxistipps aus 100.000 km Fernreise-Erfahrung. Das Video zu diesem Artikel findest du ganz oben – mit allen Details, Praxistests und Montagetipps. Der Artikel hier ist dein Nachschlagewerk dazu.

Utopie: das perfekte Reisemotorrad

  • Gewicht maximal 150 Kg
  • 21 Zoll Vorderrad
  • Subframe, um Gepäck laden zu können (wichtig für Umbauten und Enduros)
  • Tank für etwa 400 km
  • Hauptständer
  • bequeme Sitzbank, um auch 10 Stunden darauf sitzen zu können
  • kein exotisches Modell wegen Ersatzteilversorgung
  • mindestens 10.000km Serviceintervall
  • schlauchlos Reifen
  • Barkbusters
  • Motorschutzplatte
  • Extra Scheinwerfer
  • Gabelschützer (am besten aus Neopren)
  • Heckplatte für Gepäck
  • Wind Shield
  • Möglichst wenig Elektronik
  • Handyhalterung fest einrastend, mit einer Hand abnehmbar und Wireless-Charging
  • Bord-Steckdose
  • Tempomat-Klemme

Meine Lösung: Das ist an meiner Ténéré 700 verbaut

Bei den Links zu Amazon.de und reifen.de handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber bestellt, bekomme ich eine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert. Danke für deine Unterstützung!

Lenker & Kontrolle

Elektronik & Komfort

Schutz, Service & Gepäckträger

Fahrwerk & Reifen

🎥 Meine ausführliche Videoanalyse zu Reisereifen auf Fernreise – inkl. Favorit & Langzeiterfahrungen – findest du hier.

Fragen zu den Teilen? Oder eigene Erfahrungen mit deiner Ténéré? Schreibs mir in die Kommentare!

Der Beitrag Das perfekte Reisemotorrad: Anforderungen & alle Anbauteile meiner Ténéré 700 erschien zuerst auf RutisReisen.

]]>
https://rutisreisen.de/das-perfekte-reisemotorrad-anforderungen-alle-anbauteile-meiner-tenere-700/feed/ 0