Was ziehe ich an, wenn ich durch Hitze, Kälte, Regen und Schotterpiste muss – aber auch ins Theater, in den Club oder zum Stadtbummel will?

Nach über 100.000 Kilometern auf dem Motorrad und fast zehn Jahren unterwegs zeige ich dir in diesem Artikel (und im Video oben), was sich in meinem Kleiderschrank auf Weltreise wirklich bewährt hat. Alltag, Abenteuer und Abendgarderobe in einem System? Ja, das geht.

Mein Ansatz: Alltagstauglich, robust und flexibel

Ich reise mit einem Mix aus Funktions- und Baumwollkleidung. Mein Outfit muss für Ausflüge, Motorradfahren, Wandern und auch mal für den Besuch im Theater oder bei der Ausländerbehörde taugen. Ein Zwiebelsystem hat sich dabei am Besten bewährt.

Empfehlung: Meine Packliste für Kleidung auf Weltreise

  • 5–8 T-Shirts (hauptsächlich Baumwolle, aber auch Synthetik/ Merino)
  • 2 Longsleeves
  • 1 lange Hose
  • 1 kurze Hose
  • 1 dünne Jogginghose
  • 1 Badehose (Shorts am Besten, so dass man sie auch mal anziehen kann, wenn die kurze Hose in der Wäsche ist)
  • 1 Joggingjacke
  • 1 Regenjacke (gleichzeitig auch fürs Motorradfahren)
  • 1 Hemd (für Club, Stadt, Behörden)
  • Socken: lang, kurz, dick, dünn
  • 1 Buff / Halstuch
  • 1 Sonnenhut (besser Schlapphut als Basecap)
  • 1 Gürtel
  • Flip-Flops
  • evtl. Schwimmschuhe
  • 1 Paar schwarze, leichte Turnschuhe (Allround-Schuhe – Tipps für das richtige Weltreise-Schuhwerk)

Organisation & Packtipps

Hinweis: Die Links zu Amazon.de sind Affiliate-Links. Wenn du darüber bestellst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Was sich bewährt hat – und was nicht

Ich habe viele Teile mehrfach ersetzt, andere seit Jahren im Einsatz. Baumwolle trocknet langsam, ist aber angenehm zu tragen. Funktionskleidung stinkt schneller, lässt sich aber leichter waschen. Merino wäre ideal, ist mir aber oft zu teuer und zu empfindlich. Fazit: Es geht auch ohne High-End-Ausrüstung.

Fazit

Weniger ist mehr – solange es vielseitig ist. Mein Reiseoutfit deckt alle Klimazonen ab, passt zum Motorradfahren, Wandern, Stadtbummel und sogar zum Ausgehen. Das komplette Setup im Einsatz – inklusive Tipps zu Materialien, Kombis und Nachteilen – siehst du im eingebetteten Video oben.
Und wenn du Fragen zu einzelnen Ausrüstungsteilen hast – schreibs mir in die Kommentare – hier oder auf YouTube!

🔗 Weiterführende Artikel & Infos

Wenn du wissen willst, wie ich das Camping-Equipment auf dem Motorrad unterbringe, schau dir diesen Artikel an:

👉 Hängematte oder Zelt? – Mein Camping-Setup

Und wenn du mein komplettes Setup – vom Motorrad über Kleidung bis Elektronik – durchstöbern willst, findest du alles im Service-Bereich meiner Website.

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert